Coronavirus? Gottesdienst geht auch online

Hier zum Beispiel der Link zum Gottesdienst der projekt:gemeinde am 22.März 2020, Sonntag Lätare, zum Thema Hoffnung. Enjoy!
Vorsorge- Fürsorge
Kirchen und Gemeinden übernehmen Verantwortung 12.3.2020
Nach einem Gepräch aller Kirchenvertreter mit den Regierungsvertretern im Bundeskanzleramt schließen wir uns der Empfehlung und Bitte der Experten an, alle öffentlichen Gottesdienste und Feiern solange es nötig ist ausfallen zu lassen. Es gibt Gott sei Dank vielfältige Möglichkeiten, virtuell und online oder in kleinsten Gruppen Gott zu loben, zu beten, Gemeinschaft zu haben und Gottes Wort zu verkündigen. Jede Gemeinde wird die für sie passenden Wege finden.
Wir schützen damit nicht uns selbst, sondern die Alten und Kranken unserer Gesellschaft. Auch so können wir die Liebe Gottes zu allen Menschen zum Ausdruck bringen.

Stellungnahme des Rates der Freikirchen in Österreich
zu den Maßnahmen der Bundesregierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus
(12.03.2020)
Mit dem Erlass, Maßnahmen gegen das Zusammenströmen größerer
Menschenmengen nach § 15 Epidemiegesetz, des Bundesministeriums Soziales,
Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, vom 10.3.2010, hat die
Bundesregierung Einschränkungen des öffentlichen Lebens festgelegt, die auch
unsere freikirchlichen Veranstaltungen und Gottesdienste betreffen.
Im festgelegten Zeitraum von 11.März bis 3. April 2020 12 Uhr sind
Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 100 Personen und
außerhalb von geschlossenen Räumen und im Freien mit mehr als 500 Personen
untersagt.
Die Bundesleitungen und Gemeindeleitungen sind gebeten für die Einhaltung
dieser Vorgaben Sorge zu tragen.
Wir ermutigen zur Unterstützung dieser Maßnahmen der Regierung.
Wir weisen auch auf weitere Maßnahmen hin, die hilfreich sein können die Ausbreitung des Virus zu minimieren:
– Besuch von Veranstaltungen nur bei Gesundheit
– Händeschütteln, Umarmen und Wangenküsse unterlassen
– häufiges Händewaschen mit Seife und warmen Wasser
– Herrenmahlfeier mit portioniertem Brot und Wein/Saftcups für jede Person
– Nutzung unserer Hausbibelkreise und Kleingruppen statt großer Zusammenkünfte
– Aufzeichnungen oder Streaming von Gottesdiensten zur Nutzung von Zuhause – zu Gottesdiensten mit mehr als 100 Personen, können alternativ zwei oder mehrere Gottesdienste angeboten werden
Tragen wir gemeinsam dazu bei, dass die Epidemie eingedämmt wird und besonders gefährdete Personenkreise geschützt werden. Mit unserem verantwortungsvollen Verhalten können wir Licht in der Welt sein, zur Ehre unseres Herrn und auch die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung, in ihren Aufgaben, unterstützen.
Vor allem aber bitten wir unseren Herrn Jesus Christus uns, durch diese außergewöhnliche Situation, in seiner Gnade und mit seinem Frieden zu führen.
Mit Segensgrüßen
Der Rat der Freikirchen in Österreich
Missionskonferenz 2020
So viele Impulse!
Eine Teilnehmerin

Freedom and Justice – Grundwerte des Evangeliums für die Welt
Motivationen, Erfahrungen und Geschichten aus dem Einsatz für Freiheit und Gerechtigkeit
Das Grundsatzreferat von Prof. Dr. Ralf Dziewas „Friede, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung als Teil des missionarischen Auftrags der Gemeinde – das Evangelium fordert uns dazu heraus“ war in jeder Hinsicht herausfordernd und motivierend. Eine Mitschrift kann per Kontaktformular angefordert werden.
Kreative Gebetszeiten, Podiumsgespräche, Workshops, Lobpreis und unzählige Gespräche und Begegnungen haben die rund 80 Teilnehmer inspiriert zu einem Leben im glaubwürdigen Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit – für alle Menschen und die ganze Schöpfung.