Wer sich einen ausführlichen Überblick über unseren Glauben verschaffen möchte, sollte einen Blick in die Rechenschaft vom Glauben werfen – das gemeinsame Glaubensbekenntnis der deutschsprachigen Baptisten.
Für diejenigen, die es etwas kürzer mögen, hier eine Zusammenfassung einiger wichtiger Punkte:
Wir glauben, dass Jesus Christus der Mittelpunkt und die Bibel die Grundlage unseres Glaubens ist.
Wir als Baptisten sind der Überzeugung, dass jeder Mensch frei seinen Glauben leben und wählen können sollte. Daher praktizieren wir die Glaubenstaufe. Jede/r kann getauft und Mitglied werden, die/der eine persönliche Glaubensbeziehung zu Christus gefunden hat und ihr/sein Leben mit Gott in Gemeinde und Alltag bewusst leben will.
Wir taufen, wie die ersten Christen es getan haben, durch Untertauchen des ganzen Körpers. So wird das Geschehen körperlich erfahrbar: der Täufling lässt sich in die Liebe Gottes fallen und erfährt Vergebung und Erneuerung, und verlässt das Wasser als „neuer Mensch in Christus“.
Eine solche Entscheidung führt in die Ortsgemeinde als Gemeinschaft der Gläubigen. Die Ortsgemeinden sind dabei keiner übergeordneten kirchlichen Hierarchie unterstellt und finanzieren sich aus freiwilligen Spenden. Wir praktizieren das Priestertum aller Gläubigen, sodass jede/r Christ/in entsprechend seiner/ihrer Begabungen innerhalb der Gemeinde das Abendmahl austeilen, segnen, Vergebung zusprechen oder predigen darf. Dennoch legen wir Wert auf gute theologische Ausbildung unserer PastorInnen. Die Ämter in der Gemeinde sind gleichwertig und allen zugänglich. Das höchste Entscheidungsorgan der Gemeinde ist die Mitgliederversammlung.
Mit allen Christen bekennen wir das Apostolische Glaubensbekenntnis, und als Kirche der Reformation teilen wir viele Grundsätze mit den anderen protestantischen Kirchen.