Unsere diesjährige Delegiertenversammlung fand am 17. Mai im neuen, barrierefreien Gemeindezentrum der Baptistengemeinde Linz statt – einem modernen und offenen Haus, das bereits architektonisch ein starkes Zeichen für Gastfreundschaft und Inklusion setzt. Die herzliche und aufmerksame Gastfreundschaft der Linzer Gemeinde prägte die Atmosphäre der gesamten Versammlung und trug wesentlich zum gelungenen Ablauf bei.
Wechsel in der Bundesleitung – Dank und Aufbruch
Ein besonderer Moment war der feierliche Abschied von Walter Klimt, der viele Jahre als Generalsekretär des Bundes tätig war. Als Anerkennung für über 30 Jahre engagierten Einsatz, besonders im Bereich der Diakonie, wurde ihm das Goldene Kronenkreuz von Dr.in Katarina Moser, der Direktorin der Diakonie Österreich, überreicht. Seine Abschiedsbericht war ein bewegender Rückblick auf eine lange Wegstrecke, verbunden mit einer Ermutigung, weiterhin mit Leidenschaft und Verantwortung Gemeinde zu gestalten.
Gleichzeitig wurde David Bunce als neuer Generalsekretär bestätigt. Mit ihm beginnt ein neues Kapitel in der Bundesleitung, das von vielen mit Vorfreude und Hoffnung begrüßt wird.
Gäste aus dem In- und Ausland
Die Versammlung durfte zahlreiche Gäste willkommen heißen, darunter Claudia Krupensky, die neue Generalsekretärin der Freikirchen in Österreich (FKÖ), Lars Müller von EBM International, Anne-Marie Pirschl vom Schulamt sowie Elke Müller von der Freikirchen Bank in Deutschland. Ihre Beiträge und ihre Präsenz unterstrichen die enge Verbundenheit über Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg und öffneten den Blick für gemeinsame Herausforderungen und Chancen.
Wachstum und Vielfalt im Bund
Besonders ermutigend war zu hören über das stetige Wachstum im Bund. Neue Gruppen und Gemeindegründungen wurden vorgestellt, darunter die Aufnahme der Gemeinde Vertical Linz als assoziierte Gemeinde im Bund. Auch aus bestehenden Initiativen gab es Positives zu berichten: die mongolische Gruppe in Linz, die slawische Gruppe in Wien sowie eine neue Gemeindegründung in Wien, die aus der Gemeinde Graz International hervorgegangen ist. Diese Entwicklungen zeigen, wie lebendig und vielfältig die baptistische Bewegung in Österreich ist.
Bildung und Religionsunterricht als gemeinsame Aufgabe
Ein weiterer Schwerpunkt war der Religionsunterricht der Freikirchen, der weiterhin sehr erfolgreich läuft und auf großes Interesse bei Schülerinnen stößt. Gleichzeitig wurde betont, dass es noch mehr Religionslehrerinnen und engagierte Schüler*innen braucht, um das volle Potenzial an österreichischen Schulen auszuschöpfen. Der freikirchliche Religionsunterricht bleibt ein zentrales Feld gemeinsamer Verantwortung und geistlicher Bildungsarbeit.
Neue Leitung bei der KJW
Im Rahmen der Versammlung wurde auch bekannt gegeben, dass im Herbst Alice Urban die Leitung der KJW übernehmen wird und damit David Bunce in dieser Funktion nachfolgt. Diese Weitergabe der Verantwortung steht exemplarisch für den Generationenwechsel und die Ermutigung junger Leitungspersönlichkeiten innerhalb des Bundes.
Ein Bund mit Zukunft
Die Delegiertenversammlung 2025 machte deutlich: Der Bund der Baptistengemeinden in Österreich ist lebendig, vielfältig und zukunftsgewandt. Trotz unterschiedlicher Meinungen in theologischen und strukturellen Fragen war der Umgang miteinander geprägt von Respekt, Offenheit und einem spürbaren Geist des Miteinanders. Die Vielfalt wird nicht als Hindernis, sondern als Bereicherung erlebt – ein starkes Zeichen für eine gemeinsame Zukunft im Glauben.
Diese Versammlung war nicht nur ein organisatorisches Treffen, sondern ein Ausdruck lebendiger Gemeinschaft und geistlicher Verbundenheit. Sie hat Mut gemacht, neue Wege zu gehen, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam an einer Kirche zu bauen, die relevant und hoffnungsvoll in die Gesellschaft hineinwirkt.









Mit Dank an Lea Dörl für die Bilder

