Wiedersehen in Norwegen nach 11 Jahren!

Javad Bahktiari, ein Diakon der Baptistengemeinde Salzburg, der dort den Farsi-sprechenden Dienst leitet, durfte im Juli beim EBF SENT Mission Summit in Norwegen dabei sein und während eines Seminars sein Zeugnis teilen. Javad kommt aus Afghanistan, ist aber im Iran aufgewachsen. Bevor er nach Österreich kam, verbrachte er viele Jahre in Norwegen, wo er zunächst …

Baptistenparty beim Refugee Highway Partnership Roundtable in Neapel

Letzte Woche trafen sich verschiedene Mitglieder unserer Gemeinden die mit Flüchtlingen arbeiten, zum Refugee Highway Partnership Roundtable in Neapel, Italien. 25 Baptisten aus der gesamten EBF-Region zusammen mit 400 anderen aus der ganzen Welt sammelten sich zu einer Woche des Nachdenkens, Lernens und Vernetzens rund um die gemeinsame Arbeit der Flüchtlingshilfe. Baptisten aus Österreich, Schweden, …

Gebet und Spenden für Syrien und die Türkei

Die jüngsten Nachrichten nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei von den vielen Toten und von der Zerstörung, die noch viele weitere Opfer kosten wird, haben uns alle erschreckt und betroffen gemacht. Unter anderem suchen unsere Geschwister aus dem Libanon nach vermissten Personen, die sich im Erdbebengebiet aufgehalten haben. Wie sehr sind jetzt tausende …

Neue Rektorin an der Theologische Hochschule Elstal

Seit dem 1. Januar 2023 hat das Theologische Seminar in Elstal eine neue Rektorin – Prof. Dr. Andrea Klimt hat das Amt von Prof. Dr. Michael Kißkalt übernommen. Dies wurde am 23.01.23 mit einem Festakt in Elstal offiziell markiert und gefeiert. Seit 2014 ist sie Professorin für Praktische Theologie in Elstal und leitet nun als …

Neujahrsfreude in Graz International

Am ersten Tag des Jahres 2023 feierten unsere Geschwister in der Baptistengemeinde Graz International einen Taufgottesdienst. Dabei wurden 8 geliebte Kinder Gottes aus dem Iran und Afghanistan getauft und offiziell als Mitglieder der Gemeinde aufgenommen. Dies ist ein großer Schritt für sie auf ihrem Glaubensweg und etwas, das für die meisten in ihren Heimatländern unmöglich …

Ordination in der Slawischen Gemeinde in der Mollardgasse

Am 4. Advent, Sonntag 18. Dezember hat die russisch- und ukrainischsprachige Gottesdienstgruppe in der Mollardgasse ein besonderes Fest gefeiert. Die beiden leitenden Ehepaare, Iryna und Artsiom und Olga und Vladimir sind gesegnet worden, und die beiden Männer sind ordiniert worden. Die Ordination zu „Ältesten“ entspricht dem Modus der „Russischsprachigen Föderation in der EBF“ und macht …

100 Jahre Gemeindehaus in Ternitz

Am 1. Advent haben wir nachmittags in Ternitz das 100jährige Bestehen des Gemeindehauses gefeiert. Im Festgottesdienst, der aus Platzgründen im katholischen Pfarrsaal stattfand, haben sich Gäste aus unseren Gemeinden in Wien, Wiener Neustadt und Graz eingefunden. Genau so waren Vertreter:innen der Stadt Ternitz, der örtlichen evangelischen und katholischen Kirche so wie der Freikirchen in Österreich, namentlich …

Danksagung mit dem Goldenen Kronenkreuz der Diakonie

Für ihren Einsatz als Missionare und Entwicklungshelfer in Mosambik (Tagesstätte für AIDS-Waisen und Inklusions-Zentrum für Kinder mit Sonderbedarf) und ihren nachfolgenden ehrenamtlichen Einsatz im Hilfsverein der Baptisten wurden Doris und Dr. Günther Schwarzinger am Sonntag, 29. Mai 2022, mit dem Goldenen Kronenkreuz der Diakonie geehrt. Wie die Laudatorin und zugleich Predigerin im Gottesdienst im Donauhof, …

Gebet und Solidarität für die Ukraine

Die Europäische Baptistische Föderation (EBF) beklagt und verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine. Wir beten unablässig für die Menschen in der Ukraine und bitten um Gottes Schutz und Gerechtigkeit für die Schwachen. Wir bekräftigen und ermutigen die Arbeit der ukrainischen Baptisten, die sich in der Liebe Christi denjenigen zuwenden, die am meisten von dem …

Aktuelle Corona-Maßnahmen

Für die Zeit des gegenwärtigen Lockdowns (seit 22.11.2021) empfiehlt unsere Bundesleitung allen Gemeinden des BBGÖ folgende Maßnahmen: Aussetzen der Präsenz-Gottesdienste und dabei wenn ihr die Möglichkeit habt, eure Gottesdienste online anbieten, oder vorhandene Online-Angebote nutzen, oder Online-Angebote mit anderen Gemeinden gemeinsam erstellen. Wenn ihr wichtige Gründe habt, auch während der Lockdown-Phase Präsenz-Gottesdienste anzubieten und euch …